Unabhängig denken.
Intelligent handeln.

Schulden bremsen.
Zukunft sichern.
Nachhaltige Finanzen statt leere Kassen.
Die Stadt hat immer mehr Schulden! Künftige Haushalte müssen sparsamer werden, damit nicht alles auf spätere Generationen abgewälzt wird.
Deshalb fordern wir:
- Neue Schulden nur, wenn sich die Investitionen langfristig lohnen (z. B. energiesparende Renovierungen).
- Zusammenarbeit mit Nachbarstädten = Kosten senken.
- Mehr Digitalisierung im Rathaus für effizienteres Arbeiten.

Kurze Wege.
Starke Familien.
Familienfreundliche Kommune
mit Herz & Struktur.
Familien brauchen Wohnraum, der bezahlbar und lebensnah ist. Wir setzen uns dafür ein, dass in Kreuztal neue, familienfreundliche Wohnangebote entstehen – mit fairen Mieten, guter Anbindung und in lebenswerten Quartieren. Wohnen darf kein Luxus sein.

Bildung beginnt
vor Ort.
Betreuung & Bildung direkt im Ort –
weil Nähe zählt.
Familien brauchen verlässliche und ortsnahe Betreuung. Wir setzen uns für gut erreichbare Kitas und Schulen in allen Ortsteilen ein. Wir unterstützen den weiteren Ausbau der Offenen Ganztagsschulen (OGS), um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Außerdem sprechen wir uns klar für eine flexible Klassenanzahl der Realschule aus – denn der Bedarf an wohnortnahen Schulplätzen wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

Mehr Wert
fürs Ehrenamt.
Ehrenamt stärken – weil zusammenhalt zählt.
Viele Menschen engagieren sich in unserer Gemeinde – in Vereinen, sozialen Initiativen, dem DRK und bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dieses Ehrenamt ist unverzichtbar für das Zusammenleben vor Ort. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Engagement finanzierbar bleibt und bestmöglich durch Verwaltung und Politik unterstützt wird – mit klaren Förderstrukturen, weniger Bürokratie und echtem Rückhalt.

Kultur macht
Heimat lebendig.
Raum für Kunst, Musik und Begegnung.
Kultur verbindet Generationen und stärkt das Miteinander in unserer Stadt. Wir setzen uns dafür ein, dass kulturelle Angebote für alle erreichbar und bezahlbar bleiben. Ob Konzerte, Stadtfeste oder kreative Projekte: Wir brauchen eine lebendige Kulturlandschaft, die Vielfalt fördert und allen Menschen offensteht.

Energie
clever nutzen.
Modernes Energiemanagement für UNS ALLE.
Nachhaltiges Energiemanagement wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen. Wir setzen uns dafür ein, dass wir frühzeitig vorbereitet sind – mit klaren Strategien, transparenter Kommunikation und gezielter Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Klimaschutz darf nicht verordnet, sondern muss gemeinsam gestaltet werden.
UWG Kreuztal
Roonstr. 19
57223 Kreuztal
Telefon: 02732-51446
Copyright by UWG Kreuztal. 2025.